Unsere Produkte

16-Bit-Hall-Magnetwinkelsensor-ICs mit automatischer nichtlinearer Kalibrierung (ANLC) und geringem Fehler.

MEV stellt die Conntek KTH7111 und KTH7112 Encoder-ICs vor. Beide Bausteine ​​setzen neue Maßstäbe in puncto Präzision und Integrationsfreundlichkeit dank der patentierten ANLC-Technologie. Diese kompensiert automatisch Montage- und Magnetabweichungen und sorgt so für eine außergewöhnlich hohe Genauigkeit.

Präzision neu definiert: ANLC – Automatische nichtlineare Kalibrierung

Die ANLC-Funktion ist das Herzstück der neuen Encoder-Generation von Conntek. Während herkömmliche magnetische Winkelsensoren externe Kalibrierungsverfahren oder hostseitige Berechnungen erfordern, führen KTH7111 und KTH7112 die Kompensation vollautomatisch im Sensor durch.

Der KTH7111 unterstützt die Off-Axis-Topologie, während KTH7112 für On-Axis-Anwendungen optimiert ist.

  • Automatische Messung und Fehlerkorrektur: Das Modul erfasst 16 Messpunkte über eine komplette Umdrehung, ermittelt Abweichungen der magnetischen Feldlinie und berechnet intern die Kompensationsparameter.
  • Keine externen Berechnungs- oder Firmware-Routinen erforderlich: Die gesamte Analyse und Speicherung erfolgt auf dem Chip.
  • Hervorragende Genauigkeit nach der Kalibrierung mit INL < ±0,1° (KTH7112) und INL < ±0,2° (KTH7111).
  • Kalibrierungsstatusanzeige über PWM-Signal (50 % = Kalibrierung, hoch = erfolgreich, niedrig = fehlgeschlagener Versuch).

Dadurch wird die Installation magnetischer Encodersysteme deutlich einfacher, robuster und präziser – auch bei mechanischen Toleranzen oder Off-Axis-Anwendungen.

Weitere Highlights

  • Extrem geringes Ausgangsrauschen (0,015° rms)
  • ABZ-Inkrementalausgang mit bis zu 16.384 Schritten/Umdrehung
  • UVW-Kommutierung für 1–32 Polpaare (BLDC-kompatibel)
  • Konfigurierbare PWM-Frequenz (120 Hz – 3,8 kHz)
  • Flexible Schnittstellenkonfiguration über SPI und MODE-Pins
  • Kompatibilität mit On- und Off-Axis-Magneten

KTH7111 & KTH7112 Block Diagram

Vorteile für Systemdesigner

Dank der integrierten ANLC-Funktion vereinfachen beide Encoder die Produktions- und Kalibrierungsabläufe erheblich und verbessern gleichzeitig die Genauigkeit und Robustheit.

  • Automatische und präzise Ausrichtungskompensation
  • Keine externe Kalibrierungshardware oder -software erforderlich
  • Reduzierte Anforderungen an die Montagetoleranz und geringere Fertigungskosten
  • Konstante Genauigkeit bei Temperatur, Spannung und Alterung
  • Optimiert für Motorsteuerung und Roboteranwendungen

Experteneinblick

“Mit ANLC bringt Conntek echte Intelligenz in die Hall-Magnet-Sensorik“, erklärt Guido Gandolfo, Product Line Manager bei MEV. “Mit KTH7111 und KTH7112 sind keine externe Kalibrierungshardware oder komplexe Softwareroutinen mehr erforderlich – der Sensor kalibriert sich einfach selbst. Dies verbessert nicht nur die Präzision, sondern spart unseren Kunden auch wertvolle Entwicklungs- und Produktionszeit.“

MEV – Ihr Partner für Conntek Sensortechnologien

Als autorisierter Distributor von Conntek / KTsense Microelectronics bietet die MEV Elektronik Service GmbH umfassenden Support für die neuen Sensoren der KTH711x-Serie, einschließlich:

  • Muster und Evaluierungsboards
  • Anwendungs- und Design-In-Support
  • Anleitung zur Motorsteuerung, Encoder-Integration und Kalibrierung
  • Zuverlässige Logistik und technische Unterstützung für Serienprojekte

Verfügbarkeit & Ausblick

Die neuen Conntek KTH7111 und KTH7112 sowie die dazugehörigen Evaluation Kits sind ab sofort bei MEV erhältlich.

Die Bausteine KTH7111 und KTH7112 werden auf der SPS-Messe in Nürnberg (25. bis 27. November 2025) am MEV-Stand 174 in Halle 4 präsentiert.

Über Conntek / KTsense Microelectronics

Conntek (eine Marke von KTsense Microelectronics, Quanzhou, China) entwickelt leistungsstarke magnetische Positionssensoren und Encoder-ICs für Industrie- und Automobilanwendungen. Durch die Kombination fortschrittlichen analogen Frontend-Designs mit digitaler Signalverarbeitung und innovativen Kalibrierungsalgorithmen bietet Conntek präzise, ​​zuverlässige und einfach zu integrierende magnetische Sensorlösungen für moderne Bewegungssteuerungssysteme.

Downloads & Links

KTH7111 datasheet (PDF)

KTH7112 datasheet (PDF)

Kontakt

Wenn Sie mehr über KTH7111 und KTH7112 wissen möchten, kontaktieren Sie bitte:

Guido Gandolfo
Product Line Manager
Motion Control
+49 5424 2340-57
ggandolfo@mev-elektronik.com

Sie haben noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gern mit unserem technischen Support weiter. Melden Sie sich bei uns!

Kontaktformular | dw-news-2

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@mev-elektronik.com widerrufen.

crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram