MEV Elektronik zusammen mit Netzer Precision Company auf der Automatica in München

Halle B5, Stand 107B, Messe München, vom 24.-27. Juni 2025.

Die kapazitiven Hohlwellen-Encoder von Netzer Precision bieten neben einer äußerst flachen Bauweise auch eine sehr gute EMV und sind für raue Umgebungen geeignet.

Links

https://automatica-munich.com/de/

https://netzerprecision.com/

Kontakt

Wenn Sie mehr über Netzer Precision wissen möchten oder einen festen Termin vereinbaren möchten, kontaktieren Sie bitte:

Guido Gandolfo
Product Line Manager
Motion Control
+49 5424 2340-57
ggandolfo@mev-elektronik.com

MEV Elektronik zusammen mit der Piezo Motor Company auf der Laser World of Photonics in München

Halle A2, Stand 175, Messe München, vom 24.-27. Juni 2025.

Die rotierenden und linearen piezoelektrischen Motoren von der Piezo Motor Company revolutionieren die Branche mit unübertroffener Präzision und Genauigkeit. Sie machen Spitzenleistung für Großanwendungen zugänglich und überwinden gleichzeitig traditionelle Kostenbarrieren.

Bitte kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Ticket!

Links

https://world-of-photonics.com/de/messe

https://piezomotors.com/

Kontakt

Wenn Sie mehr über die Piezo Motor Company wissen möchten, ein Ticket benötigen oder einen festen Termin vereinbaren möchten, kontaktieren Sie bitte:

Guido Gandolfo
Product Line Manager
Motion Control
+49 5424 2340-57
ggandolfo@mev-elektronik.com

MEV Elektronik geht strategische Partnerschaft mit Fortior Technology ein

Ausbau des Portfolios im Bereich intelligenter Motortreiberlösungen für Industrie, Consumer, Medizintechnik und Automotive.

Die MEV Elektronik Service GmbH ein führender Spezialdistributor für elektronische Komponenten und Systeme, gibt mit Freude die neue Vertriebspartnerschaft mit Fortior Technology Co., Ltd., einem innovativen Hersteller integrierter Motortreiberlösungen aus Shenzhen, China, bekannt.

Fortior ist das größte Entwicklungshaus für Motorsteuerungen in Asien und bietet kostenlose Entwicklungsunterstützung für BLDC- und PMSM-Motorsteuerungslösungen. Das Expertenteam arbeitet eng mit Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Anwendungen zu entwickeln und zu liefern.

Im Rahmen dieser Partnerschaft übernimmt MEV ab sofort den Vertrieb und technischen Support der leistungsstarken Produkte von Fortior in der DACH-Region und ausgewählten europäischen Märkten. Ziel ist es, Kunden im Bereich Industrieelektronik, Haushaltsgeräte, Medizintechnik und Automotive Zugang zu modernster Antriebstechnologie zu verschaffen.

„Fortior Technology bietet eine beeindruckende Bandbreite hochintegrierter Motortreiberlösungen, die optimal zu den wachsenden Anforderungen unserer Kunden passen,“ erklärt Guido Gandolfo, Product Line Manager, Motion Control bei der MEV.

„Die Partnerschaft ermöglicht es uns, unser Produktportfolio gezielt zu erweitern und gleichzeitig den steigenden Bedarf an energieeffizienten und intelligenten Motorsteuerungen zu bedienen.“

Mit Fortior gewinnt MEV einen Partner, der über fundiertes Know-how in der Entwicklung von BLDC- und PMSM-Treiber-ICs sowie analogen Front-End-Lösungen verfügt. Die Produkte zeichnen sich durch kompakte Bauformen, hohe Zuverlässigkeit und einfache Implementierung aus – ideal für moderne Antriebsapplikationen.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit MEV, einem etablierten und technisch versierten Partner in Europa,“ sagt Andrey Chirsov, Sales Manager Europe von Fortior.

„Gemeinsam möchten wir die Präsenz unserer innovativen Lösungen auf dem europäischen Markt stärken und Kunden einen umfassenden technischen Support bieten.“

MEV wird in enger Kooperation mit Fortior technischen Vertrieb, Applikationsunterstützung und Logistikservices übernehmen, um Kundenbedürfnisse effizient und passgenau zu erfüllen.

Über Fortior:

Fortior Technology wurde 2010 gegründet und ist ein führender Anbieter von Motortreiber- und Motion-Control-ICs. Mit umfassender Expertise in der Motortreiber-IC-Technologie liefert Fortior leistungsstarke und zuverlässige Lösungen für ein breites Spektrum an Motorsystemen. Unsere Produkte finden breite Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Industrieautomation, Automobilindustrie, Motion Control, Elektrowerkzeuge, Unterhaltungselektronik, KI und Robotik, IT und Kommunikation sowie weiteren Bereichen der Antriebssteuerung. Die Mission von Fortior ist es, Innovationen durch fortschrittliche Halbleiterlösungen zu fördern und so weltweit eine intelligentere und effizientere Motorsteuerung zu ermöglichen.

www.fortiortech.com/en/

Über MEV:

Die MEV Elektronik Service GmbH ist ein Distributor/ Stocking Rep. und Hersteller­repräsentant für elektronische Bau­elemente, Module und Systeme. Bei der Betreuung der Kunden in Deutschland sowie in Zentral- und Osteuropa steht die optimale technische Unterstützung und Beratung durch 15 Ingenieure im Vordergrund.

www.mev-elektronik.com/

Kontakt

Wenn Sie mehr über Fortior wissen möchten, kontaktieren Sie bitte:

Guido Gandolfo
Produkt Line Manager
Motion Control
+49 5424 2340-57
ggandolfo@mev-elektronik.com

BLDC/PMSM-Motorsteuerchip für anspruchsvolle Anwendungen

Fortior FU6861: MCU + FOC Motor Engine + 180V-Gatetreiber in einem.

Fortior Technology, ein führender Anbieter von Motorsteuerungslösungen, stellt mit dem FU6861 einen innovativen Dual-Core-Motorsteuerchip vor, der speziell für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Drehzahl, Effizienz und Zuverlässigkeit entwickelt wurde.

Der FU6861 integriert einen 8051-Mikrocontroller-Kern mit einer dedizierten Motorsteuereinheit (Motor Engine, ME) und bietet damit eine leistungsstarke Plattform für die sensorlose Steuerung von BLDC- und PMSM-Motoren. Durch die Kombination von Low-Dropout-Regler (LDO) und 180V-6N-Gatetreiber in einem einzigen Chip ermöglicht der FU6861 eine kompakte und kosteneffiziente Lösung für verschiedene Anwendungen.

Durch die geringe FOC-Zykluszeit von 5,6 µs lassen sich auch zeitkritische Anwendungen problemlos umsetzen.

Hauptmerkmale des FU6861:

Der FU6861 wurde bereits mit Branchenpreisen ausgezeichnet und trägt zur Förderung der Entwicklung von Hochleistungs-Motorsteuerchips bei. Durch seine fortschrittliche Technologie und Integration unterstützt der Chip dabei, leistungsstarke und energieeffiziente Produkte zu entwickeln, die den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht werden.

Zur schnellen Evaluierung ist ein entsprechendes Evaluationboard verfügbar. Zur Programmierung der MCU stellt Fortior eine kostenlose Toolchain zur Verfügung.

Weitere Informationen und das Datenblatt vom FU6861 finden Sie, wenn Sie auf die Bauteilbezeichnung klicken.

Kontakt

Wenn Sie mehr über den FU6861 von Fortior wissen möchten, kontaktieren Sie bitte:

Guido Gandolfo
Product Line Manager
Motion Control
+49 5424 2340-57
ggandolfo@mev-elektronik.com

3D-Hall-Sensor mit geringem Verbrauch und hoher Präzision

Der KTH5701 von Conntek bietet Lösungen für industrielle und Consumer-Anwendungen im kleinen Gehäuse.

Der KTH5701 ist ein 3D-Hall-Sensor-IC mit digitalem Ausgang, der drei unabhängige Hall-Sensoren für die X-, Y- und Z-Achse beinhaltet. Zur Umwandlung der analogen Signale in digitale Ausgänge verwendet der KTH5701 einen hochpräzisen Operationsverstärker sowie einen 16-Bit-ADC. Der externe Host kann die Messdaten über SPI- oder I2C auslesen. Zusätzlich verfügt der IC über einen Temperatursensor zur Magnetfeld-Temperaturkompensation.

Der KTH5701 ist im DFN8-Gehäuse mit 2 x 2,5 mm oder im QFN16-Gehäuse mit 3 x 3 mm erhältlich.

Der KTH5701 unterstützt verschiedene Mess-Modi: kontinuierliche Messung, einen Weck-Schlaf-Modus sowie Einzelmessungen, wodurch er für verschiedene Anwendungs-Szenarien geeignet ist. Eine Abstandsänderung zwischen Magnet und IC kann als Tastenfunktion verwendet werden oder eine Einzelmessung auslösen.

Der KTH5701 verfügt außerdem über einen CORDIC-Algorithmus zur Ausgabe der Ebenen-Winkel (XY, XZ oder YZ). Das Register für die Amplitudenanpassung erleichtert herkömmliche Drehknopf-Anwendungen sowohl in Konfigurationen hinter als auch neben der Achse erheblich. Es unterstützt die Erkennung von Magnetfeldschwellen für die ausgewählte Ebene (XY, XZ oder YZ), sodass derselbe IC sowohl Drehknopf- als auch Taster-Szenarien gleichzeitig erkennen kann. Der KTH5701 zeichnet sich durch eine hohe Integration und flexible Anwendung aus und ist daher in verschiedenen Szenarien vielseitig einsetzbar.

Typische Anwendungen

Produktmerkmale

Zur Evaluierung ist das Evalkit EVM5701 verfügbar.

Downloads & Links

Conntek Product Catalog (PDF)

Kontakt

Wenn Sie mehr über den KTH5701 wissen möchten, kontaktieren Sie bitte:

Guido Gandolfo
Product Line Manager
Motion Control
+49 5424 2340-57
ggandolfo@mev-elektronik.com

Qualitäts-Hybrid-Schrittmotoren ab Lager MEV

Lagerprogramm von MOONS.

2-Phasen-Hybrid-Schrittmotoren mit 200 Schritten pro Umdrehung bzw. 1,8° Schrittwinkel sind die beliebtesten auf dem Markt. Durch eine Reihe von Optimierungen und Verbesserungen hat MOONS die Leistung, Qualität und Wertigkeit der Motoren erheblich verbessert.

Zur besseren Verfügbarkeit bietet die MEV eine Auswahl der häufigsten Größen dauerhaft ab Lager an:

ArtikelNEMAFlanschHaltemomentPhasenstrom
MS11 HS1P41001128 x 28 mm0,09 Nm1 A
MS11 HS5P41001128 x 28 mm0,17 Nm1 A
MS17 HD5P4100-0001742 x 42 mm0,21 Nm1 A
MS17 HD4P4100-0001742 x 42 mm0,33 Nm1 A
MS17 HD2P4100-0001742 x 42 mm0,48 Nm1 A
MS17 HD6P4100-0001742 x 42 mm0,63 Nm1 A
ML23 HS0P4220-0002357 x 57 mm0,84 Nm2,2 A
ML23 HS4P4210-0002357 x 57 mm1,2 Nm2,1 A
ML23 HS8P4220-0002357 x 57 mm1,5 Nm2,2 A
MS24 HS3P4300-0002460 x 60 mm2,4 Nm3 A
MS24 HS5P4300-0002460 x 60 mm3,3 Nm3 A
Beim Klicken auf den Artikel öffnet sich die jeweilige Produktseite.

Downloads

MOONS-Hybrid-Schrittmotoren MEV-Selection (PDF)

Kontakt

Wenn Sie mehr über die Qualitäts-Hybrid-Schrittmotoren von MOONS wissen möchten, kontaktieren Sie bitte:

Guido Gandolfo
Product Line Manager
Motion Control
+49 5424 2340-57
ggandolfo@mev-elektronik.com

Kompakt, einfach und universell

Die Module von SOLO Motor Controllers ermöglichen die einfache Anwendung moderner Technologien zur Regelung von Motoren.

SOLO Motor Controllers präsentiert eine Familie von kompakten FOC-Motorsteuerungen, die auf einer einzigen Plattform verschiedene Arten von Elektromotoren wie DC-Bürstenmotoren, BLDC-, PMSM- und EC-Coreless-Motoren antreiben und steuern können. Das Leistungsspektrum reicht von 11A bis 92 A bei 40 V bis 60 V. Die Motorsteuerungen sind mit modernsten Technologien wie einer Dual-Core-Parallelverarbeitungsarchitektur ausgestattet und sehr benutzerfreundlich. Die Parametrierung erfolgt intuitiv über die Software „Motion Terminal“, die System-unabhängig im Browser läuft.

Die SOLO-Steuerungen mit Namen PICO, MINI, UNO und MEGA unterstützen sensorbasierte sowie sensorlose FOC-Algorithmen zur Drehmoment-, Geschwindigkeits- und Positionsregelung. Digitale Hall-Sensoren oder ABN-Quadraturencoder können als Feedback angeschlossen werden. Zusätzlich vorhanden sind digitale und analoge Ein- und Ausgänge sowie aktive Sicherheitsmaßnahmen, um die Anwendungen vor unvorhergesehenem Verhalten zu schützen. Parametrierung und Ansteuerung erfolgt wahlweise über USB, UART oder CAN.  Das CANopen-Protokoll ist nach CiA DS301 implementiert. Zur einfachen Implementierung gibt es Beispielcodes für Arduino, Phyton, C++, SimTools und Simulink.

Downloads & Links

SOLO PICO (11,5A / 58V)

SOLO MINI (16A / 40V)

SOLO UNO (22,5A / 58V)

SOLO MEGA (92A / 60V)

Kontakt

Wenn Sie mehr über die FOC-Steuerungen von SOLO wissen möchten, kontaktieren Sie bitte:

Guido Gandolfo
Product Line Manager
Motion Control
+49 5424 2340-57
ggandolfo@mev-elektronik.com

16-Bit Absolutwinkel-Hallsensor IC mit geringem Fehler

Conntek präsentiert den KTH7801, einen günstigen und universellen Positionssensor IC, der sich vom Wettbewerb abhebt.

Der KTH7801 kann dank seiner fortschrittlichen Technologie und flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten vielfältige Einsatzbereiche abdecken.

Der KTH7801 bietet eine beeindruckende Auflösung von bis zu 16 Bit und ermöglicht genaue Winkelmessungen sowohl in On-Axis- als auch Off-Axis-Konfigurationen. Mit der Fähigkeit, einen Drehzahlbereich von 0 bis 120.000 U/min zu bewältigen, liefert er schnelle und präzise Winkelausgaben – ideal für Anwendungen, die höchste Anforderungen an Winkelmessung und Geschwindigkeitsregelung stellen.

Flexible Winkelausgabemodi für vielseitige Anwendungen

Der KTH7801 unterstützt verschiedene Ausgabeoptionen, um eine einfache Integration in unterschiedliche Systeme zu ermöglichen:

Darüber hinaus kann der KTH7801 Winkel auch über eine PWM-Ausgabe darstellen, wobei das Tastverhältnis den Winkelwert repräsentiert.

Intelligente Funktionen für optimale Leistung

Der KTH7801 ist mit fortschrittlichen Funktionen ausgestattet, die seine Integration und Anwendung erleichtern:

Robust, vielseitig und leistungsstark

Der KTH7801 kombiniert präzise Winkelmessung mit digitaler Signalausgabe. Sein integriertes Hall-Element und die Analog-Digital-Wandler erzeugen hochgenaue digitale Winkeldaten, die durch ein ATAN-Modul weiterverarbeitet und gefiltert werden. Mit der Unterstützung für Nullpunkteinstellungen, Drehrichtungsanpassung und mehr wird eine optimale Genauigkeit gewährleistet.

Die vielseitige Auslegung des KTH7801 macht ihn zur idealen Wahl für ein breites Spektrum von Anwendungen in den Bereichen Industrieautomation, Robotik, Motorsteuerung und Messtechnik.

Features

Das Evalkit EVM7801 ist ab Lager MEV lieferbar.

Downloads & Links

Conntek Product Catalog (PDF)

KTH7801 Produktseite mit Datenblatt

Kontakt

Wenn Sie mehr über den KTH7801 wissen möchten, kontaktieren Sie bitte:

Guido Gandolfo
Product Line Manager
Motion Control
+49 5424 2340-57
ggandolfo@mev-elektronik.com

Realtek tritt mit Ameba IoT Serie der Matter CSA Alliance bei, um einen neuen Smart-Home-Lebensstil zu schaffen

Matter ist ein offener Standard für Smart Homes. Seit seiner Veröffentlichung und dem Beginn der Zertifizierungsentwicklung war Realtek aktiv an verschiedenen Entwicklungs- und Testkooperationen beteiligt. Im Jahr 2024 trat Realteks Ameba IoT-Serie (RTL8720x / RTL8721x / RTL8722x / RTL8730E / RTL8777G / RTL8771) offiziell der Matter CSA Alliance bei und wurde so zum Partner für Kunden, die Smart-Home-Produkte entwickeln, und bietet starke Unterstützung bei der Schaffung eines neuen Smart-Home-Lebensstils.

Was ist Matter?

Matter ist ein Smart-Home-Technologiestandard, der von der Connectivity Standards Alliance (CSA), früher bekannt als Zigbee Alliance, entwickelt wurde. Sein Zweck besteht darin, einen einheitlichen und interoperablen Standard für Smart-Home-Geräte bereitzustellen, der eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Smart-Geräten verschiedener Marken ermöglicht.

Warum brauchen Verbraucher Matter?

In der Vergangenheit konnten intelligente Geräte nicht plattformübergreifend verwendet werden. Beispielsweise konnte Google Home nicht mit Plattformen wie Alexa kommunizieren. Dies erschwerte es Verbrauchern nicht nur, ihre intelligenten Systeme zu aktualisieren, sondern behinderte auch die Entwicklung intelligenter Geräte. Mit dem Aufkommen intelligenter Haushaltsgeräte, die Matter-Technologie unterstützen, können Verbraucher nun jedoch schnell intelligente Heimsysteme aufbauen, Baukosten sparen und ihre Kaufbereitschaft weiter steigern.

Realtek Ameba IoT-Serie unterstützt Matter

Die Ameba IoT-Serie ist offiziell der Matter CSA Alliance beigetreten. Der Matter-Standard umfasst verschiedene häufig verwendete Kommunikationsprotokolle wie Wi-Fi, Bluetooth und Thread. Ameba IoT kann Matter-unterstützte Lösungen bereitstellen, die die Entwicklung und das Prototyping von Matter-kompatiblen Geräten erleichtern und so die Entwicklungszeit und -kosten der Kunden reduzieren. Darüber hinaus enthält der Matter-Standard klare Anforderungen an Gerätesicherheit, Datenverschlüsselung und Authentifizierung, wodurch die allgemeine Gerätesicherheit auf Hardwareebene verbessert und Produkten geholfen wird, höhere Sicherheitsstandards zu erfüllen. Smart-Home-Geräte, die den Matter-Standard unterstützen, legen oft Wert auf die Verwaltung des Stromverbrauchs. Ameba IoT bietet auch optimierte Lösungen mit geringem Stromverbrauch, die die Nutzungsdauer von Smart-Geräten verlängern und das Benutzererlebnis verbessern.

Matter Gateway mit erweiterten Controller-Lösungen

Das Matter Gateway von Realtek ist mit erweiterten Controller-Lösungen ausgestattet und unterstützt Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3 und Thread-Protokolle. Diese Serie umfasst RTL8720CM, RTL8722DM, RTL8730E und RTL8720E, die alle als Hauptprozessoren für die Ausführung von Anwendungen, IPv6-Protokollen von Drittanbietern und OpenThread API dienen können. Diese Hauptprozessoren kommunizieren über UART mit dem RTL8771, und der RTL8771 unterstützt den RCP-Modus, der die Belastung des Hauptprozessors verringern und die Gesamteffizienz und -leistung des Systems verbessern kann.

Realtek Matter SDK ermöglicht schnelle Projektentwicklung und -implementierung

Das Matter SDK wurde speziell entwickelt, um verschiedene Funktionen des Matter-Protokolls zu unterstützen und zu implementieren. Realtek bietet Open-Source-Support für Ameba IoT Matter, basierend auf der offiziellen Matter-Entwicklung, die auf GitHub verfügbar ist: Ameba IoT Matter GitHub.

Realtek bietet einen umfassenden Matter-Produktservice, der alles von PKI-DAC, Produktentwicklung und Testvalidierung bis hin zu Massenproduktionstools abdeckt und sicherstellt, dass Kunden hochwertige Smart-Home-Produkte erfolgreich entwickeln und auf den Markt bringen können. Derzeit verwenden viele Kunden Realteks Matter SDK für die Produktentwicklung und erreichen so eine nahtlose Interoperabilität mit den Ökosystemen von Google, Apple und Amazon.

In Zukunft wird Matter in Smart Homes weit verbreitet sein und sogar auf industrielle und städtische Bereiche ausgeweitet werden. Die Ameba IoT-Produktreihe von Realtek unterstützt bereits das Matter-Protokoll, erfüllt Kundenanforderungen in verschiedenen Anwendungsszenarien und hilft ihnen, Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Realtek bietet flexible und leistungsstarke Lösungen, die eine nahtlose Gerätekonnektivität ermöglichen und das Benutzererlebnis verbessern.

RUTX50 – INDUSTRIELLER 5G-ROUTER

Der Teltonika RUTX50 ist Ihr zukunftssicherer, multinetzfähiger Industrierouter, der 5G-Mobilfunk für Hochgeschwindigkeits- und datenintensive Anwendungen bietet. 5G-Dual-SIM-Mobilfunkkommunikation in Kombination mit 5 Gigabit-Ethernet-Ports und Dualband-WLAN ermöglicht zuverlässige Datenübertragung mit extrem geringer Latenz. Die Leistungsfähigkeit der 5G-Technologie in Kombination mit einer breiten Palette an Schnittstellen und industriellen Hardwarefunktionen gewährleistet Anpassungsfähigkeit für zukünftige Upgrades und Erweiterungen. Der RUTX50 wird mit dem RutOS geliefert, das erweiterte Sicherheitsfunktionen und spezielle Industrieprotokolle für eine breite Palette professioneller Anwendungsszenarien bietet, und ist mit dem Teltonika Remote Management System (RMS) kompatibel, um optimierte Fernverwaltungs- und Überwachungsfunktionen für große Geräteflotten zu ermöglichen.