Besuchen Sie uns auf der Sensor+Test und gehen Sie mit unseren Sensorikexperten ins Gespräch!
Highlight #1
ICU-30201 – Neuer Ultraschall Time of Flight Sensor von TDK
Mit dem Release des ICU-30201 konnte der Hersteller den Messbereich seiner uToF-Sensoren von bisher 5 Metern auf 9 Meter fast verdoppeln. Dank dieser größeren Entfernung können nun auch neue Anwendungen, insbesondere im Bereich Smart Building/Anwesenheitserkennung, abgedeckt werden.
Vom Design unterscheidet sich das Produkt von seinen Vorgängern darin, dass das Ultraschallsignal auf der Unterseite statt der Oberseite des Sensors entsendet und empfangen wird.
Es sind bisher drei verschiedene akustische Hörner verfügbar, mit welchem der Entwickler den FoV entsprechend seiner Anwendung anpassen kann, wobei die dritte Option auch ein asymmetrischen Sichtfeldes ermöglicht : 1) 180°, 2) 55°, 3) 140°/45° (Horizontal/Vertikal).
Zusätzlich gibt es auch beim ICU-30201 eine Version, die über einen höheren IP-Schutz von IP68 verfügt und somit auch für Outdoor-Applikationen empfohlen werden kann.
Als Partner von TDK können wir Sie bei Ihrem Design mit Entwicklungsboards, anwendungsbasierter Softwareunterstützung und fachkundiger Beratung unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Highlight #2
TPS – Neue kostengünstige Drucksensorfamilie:
Unser Partner TE Connectivity veröffentlicht seine neue Drucksensorserie TPS LP „TE Pressure Sensors Low Pressure“ mit einem Messbereich von 5 bis 100mBar.
Mit den bald folgenden Versionen ULP „Ultra Low Pressure“ und MD „Mid Pressure“ soll diese zukünftig den Bereich zwischen 1mBar und 2 Bar abdecken und mittelfristig die SMI-Serien ablösen.
Die Serie verfügt gegenüber der SMI-Serie eine höhere Auflösung und Genauigkeit sowie die Möglichkeit I3C zu verwenden.
Für weitere Einzelheiten können Sie sich gerne an uns wenden.
Highlight #3
Hochauflösender induktiver Encoder
Cambridge IC präsentiert den CAM622, einen neuen hochauflösenden resonanten induktiven Encoder-IC mit ABN-Ausgang.
Basierend auf der bestehenden induktiven Resonator-Positionserkennungstechnologie hat Cambridge IC einen neuen Sensorprozessor mit einem skalierbaren hochauflösenden Quadratur-Encoder-Ausgang (ABN/ABZ) entwickelt. Sowohl der Sensor als auch der Positionsgeber bestehen aus leicht verfügbarem Leiterplattenmaterial (z. B. FR4) mit gedruckten Spulen. Die Sensorplatine verfügt über elektrische Verbindungen zur CAM622-Schaltung. Der Positionsgeber ist passiv und berührungslos. Hier müssen nur zwei kleine Kondensatoren angebracht werden, um einen induktiven Resonator aufzubauen. Dieses Design ermöglicht einen äußerst kompakten Aufbau.
Highlight #4
KTH5701 Series
3D-Hall-Sensor mit geringem Verbrauch und hoher Präzision
Der KTH5701 ist ein 3D-Hall-Sensor-IC mit digitalem Ausgang, der drei unabhängige Hall-Sensoren für die X-, Y- und Z-Achse beinhaltet. Zur Umwandlung der analogen Signale in digitale Ausgänge verwendet der KTH5701 einen hochpräzisen Operationsverstärker sowie einen 16-Bit-ADC. Der externe Host kann die Messdaten über SPI- oder I2C auslesen. Zusätzlich verfügt der IC über einen Temperatursensor zur Magnetfeld-Temperaturkompensation.
Besuchen Sie uns an unserem Messestand und erfahren Sie mehr über den KTH5701!