Unsere Produkte

Lineare Positionserfassung der nächsten Generation.

MEV Elektronik präsentiert die innovative neue Familie resonanter induktiver Linearsensoren Typ B von CambridgeIC. Diese Sensoren vereinen Robustheit, Präzision, Zuverlässigkeit und niedrige Kosten, da sie in einem herkömmlichen PCB-Prozess hergestellt werden.

Die neuen Linearsensoren Typ B verfügen über spezielle Spulendesigns von CambridgeIC. Aktuell verfügbare Designs unterstützen Messlängen von 40 mm, 50 mm, 100 mm und 200 mm. Jede Sensor enthält eine Erregerspule zur Energieversorgung des Messobjekts, Grobsensorspulen zur Bestimmung der absoluten Position und Feinsensorspulen für Präzision und Genauigkeit.

Effiziente und flexible Fertigung

Ein wesentlicher Vorteil dieses Designs besteht darin, dass Kunden die Sensoren mithilfe der von CambridgeIC bereitgestellten Fertigungsdaten selbst herstellen können. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Produktionskosten zu senken und gleichzeitig die volle Kontrolle über die Fertigung zu behalten.

Die Sensoren erfassen die Position eines beweglichen, berührungslosen Zielobjekts (Target), das ebenfalls als Leiterplatte mit einem Resonanzkreis mit gedruckter Spule und Kondensator(en) realisiert ist. Dieses Resonanz-Target erzeugt wesentlich stärkere Signale als herkömmliche induktive Sensoren und ermöglicht so eine hohe Auflösung, höchste Genauigkeit, große Luftspalte und einen kalibrierungsfreien Betrieb.

Anspruchsvolle Signalverarbeitung mit CAM622

Die Signalverarbeitung der Linearsensoren Typ B erfolgt durch den resonanten induktiven Positionsgeber-IC CAM622 von CambridgeIC. CAM622 bietet:

  • SPI-Schnittstelle mit typischerweise rauschfreier Auflösung von 1 μm und vollständiger absoluter Position.
  • Quadratur-ABN-Schnittstelle, konfigurierbar bis zu einer AB-Flankenauflösung von 2 μm.
  • Neu angekündigt: Unterstützung der BiSS-C-Schnittstelle (BiSS ist eine Marke der iC-Haus GmbH).

Dank dieser Funktionen bieten die Linearsensoren Typ B von CambridgeIC die gleiche Geschwindigkeit und Auflösung wie andere Encoder, jedoch zu geringeren Kosten und mit höherer Robustheit und Umweltverträglichkeit. Die Installation ist unkompliziert und erfordert nur normale technische Toleranzen und keine spezielle Ausrichtung.

Vorteile gegenüber magnetischen Encodern

Im Gegensatz zu magnetischen Linearencodern liefern die neuen Linearsensoren Typ B beim Einschalten eine absolute Positionsrückmeldung, arbeiten mit schmalen Spurbreiten und ziehen keinen magnetischen Abrieb an, wodurch ein zuverlässiger Betrieb auch in anspruchsvollen Industrieumgebungen gewährleistet wird.

Hauptanwendungen

  • Hochgeschwindigkeits Bewegungssteuerung mit Closed-Loop
  • Linearmotor-Feedback und -Kommutierung
  • Ventilstellungserfassung
  • Lenkgetriebe-Positionserfassung in Fahrzeugen
  • Ersatz optischer und magnetischer Positionsgeber

Evaluierungstools und Zubehör

Zur Unterstützung der Evaluierung und Entwicklung der Linearsensoren Typ B bietet CambridgeIC ein umfassendes Sortiment an Zubehör:

  • CAM622 MultiComms-Board: Enthält den CAM622-Prozessor und unterstützt SPI-, BiSS-C-, SENT- und Quadratur-ABN-Schnittstellen.
  • MultiComms-Adapter: Anschluss an einen PC über USB und an ein CAM622 über SPI, BiSS-C oder SENT. Ermöglicht die PC-basierte Bedienung der CambridgeIC PC-Software für Messungen und die Konfiguration von Quadratur-ABN- und BiSS-C-Schnittstellen.
  • MultiComms Bundle: Enthält sowohl das MultiComms-Board als auch den MultiComms-Adapter.

Zur Evaluierung bietet MEV Mustersensoren, Targets, Anschlusskabel und MultiComms Bundles direkt an.

Bedeutung für die MEV und ihre Kunden

Die Ergänzung des Portfolios von MEV Elektronik um die Linearsensoren Typ B von CambridgeIC stellt eine strategische Erweiterung der nächsten Generation induktiver Positionssensoren dar.
Für MEV stärkt die Partnerschaft die Position als Technologieführer und vertrauenswürdiger Berater für OEMs und Systementwickler, die nach leistungsstarken und kostengünstigen Sensorlösungen suchen.

Für die Kunden bringt diese Zusammenarbeit klare Vorteile:

  • Zugang zu einer bewährten und innovativen Sensortechnologie mit herausragender Präzision und Robustheit
  • Vereinfachte Integration durch Standard-Leiterplattenfertigung
  • Reduzierte Systemkosten und verbesserte Designflexibilität
  • Direkter Zugang zu lokalem technischem Know-how und Evaluierungsunterstützung durch das erfahrene Marketingteam von MEV

Durch diese Zusammenarbeit erfüllt MEV weiterhin sein Engagement, Produkte anzubieten, die technische Exzellenz, einfache Implementierung und langfristige Zuverlässigkeit vereinen – und ermöglicht es Kunden, effizientere, präzisere und nachhaltigere Systeme zu entwickeln.

Mit den neuen Linearsensoren Typ B von CambridgeIC erweitern wir unser Produktportfolio um eine Sensorlösung der nächsten Generation, die Leistung, Funktionalität und Zuverlässigkeit vereint“, sagte Guido Gandolfo, Produkt Line Manager von MEV. „Unsere Kunden suchen stets nach Technologien, die Präzision, Langlebigkeit und Wert bieten. Die neuen Sensoren von CambridgeIC erfüllen diese Erwartungen perfekt. Diese Partnerschaft stärkt MEVs Rolle als zuverlässiger Technologiepartner und Anbieter innovativer Sensorlösungen.“

Verfügbarkeit & Ausblick

Die Linearsensoren Typ B von CambridgeIC sind ab sofort verfügbar. MEV Elektronik bietet Muster, Design-Kits und umfassende Unterstützung für erste Tests und die Integration.

Die Linearsensoren Typ B werden auf der SPS-Messe in Nürnberg (25. bis 27. November 2025) am MEV-Stand 174 in Halle 4 mit einem Live-Demo präsentiert. Ein Spezialist vom Hersteller Cambridge IC wird anwesend sein. Gerne können Sie vorab einen Termin buchen.

Über Cambridge IC

CambridgeIC wurde 2007 gegründet und entwickelt Prozessor-ICs für resonante induktive Sensortechnologie. Das Team leistet seit 1994 Pionierarbeit in dieser Technologie und bedient heute ein breites Kundenspektrum in den Bereichen Industrie, Medizin und Automobil, darunter auch Marktführer in ihren Bereichen.

Downloads & Links

Linear Sensors Type B Produkt-Seite

40/50/100mm Linear Sensor Type B6 datasheet (PDF)
200mm Linear Sensor Type B12 datasheet (PDF)

CAM622 Produkt-Seite

CAM622 datasheet (PDF)

CAM622 applications user guide (PDF)

Rotary Sensors Type B Produkt-Seite

25mm Rotary Sensor Type B3 datasheet (PDF)
30mm Rotary Sensor Type B3 datasheet (PDF)
50mm Rotary Sensor Type B5 datasheet (PDF)

Kontakt

Wenn Sie mehr über die Produkte von Cambridge IC wissen möchten, kontaktieren Sie bitte:

Guido Gandolfo
Product Line Manager
Motion Control
+49 5424 2340-57
ggandolfo@mev-elektronik.com

Sie haben noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gern mit unserem technischen Support weiter. Melden Sie sich bei uns!

Kontaktformular | dw-news-2

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@mev-elektronik.com widerrufen.

crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram