Unsere Produkte

Wir sehen uns auf der PCIM 2025!

Folgende Highlights präsentieren wir auf unserem Messestand:

­Highlight #1

Reduzierung der leitungsgebundenen Störaussendung von Sperrwandlernetzteilen durch Optimierung der Übertrager/Transformatoren

Erfahren Sie bei uns am Stand, wie man die EMV-Filter Komponenten in einem Schaltnetzteil vereinfacht und kostenoptimiert. Die einzelnen Komponenten eines Übertragers liegen räumlich nahe beieinander. Dadurch bilden sich große parasitäre Kapazitäten zwischen den Wicklungen untereinander und zwischen den Wicklungen und dem Kern. Sehen Sie anhand eines Leitfadens, wo die kapazitive Kopplung in den Übertragern stattfindet und wie die daraus resultierenden Gleichtaktstörungen minimiert werden können.


­­Highlight #2

Ein grundlegender Leitfaden zur Luft- und Kriechstrecke in Transformatoren und Stromversorgungseinheiten
­Der Transformator ist in der Regel eine der wenigen Komponenten, die, neben anderen, wie Optokopplern, Y-Kondensatoren und Leiterplatten, für die Gewährleistung einer angemessenen Isolierung verantwortlich sind. Sehen Sie bei uns am Stand die Anforderungen an Luft- und Kriechstrecken für Transformatoren in Schaltnetzteilen und erhalten Sie den Leitfaden direkt bei uns am Messestand.

­Highlight #3

Sehen Sie bei uns am Stand einen Frequenzumrichter von einem führenden, deutschen Konzern

  • 6kW Umrichter mit IGBTs
  • 12kW Umrichter mit SiC MOSFETs der Firma Wolfspeed im gleichen Bauraum

Highlight #4

Hilfsnetzteile (Aux. Power Supplies) mit 1700V GaN FET

Unser Partner Power Integrations hat das weltweit erste Bauteil mit einem integrierten 1700V GaN-FET für Hilfsnetzteile (Aux. Power Supplies) veröffentlicht.

Hierbei handelt es sich um ein Produkt der Innomux2- Serie, welches Sie hier finden.
Diese Flybackregler sind die erste Lösung am Markt, welche mit einer 1700V GaN-Technologie verfügbar sind. Eine zweite Ausgangsspannung kann über eine sekundäre Wicklung realisiert werden. Sie sind geeignet für Nenn-Eingangsspannungen von 1000V und können mehrere Ausgangsspannungen mit einem Wirkungsgrad von über 90% zur Verfügung stellen. Eine nachgelagerte Regelung ist oft nicht notwendig, da die Ausgangsspannungen bereits eine Genauigkeit von 1% besitzen, wodurch sich die Systemeffizienz erheblich verbessern kann.

Durch Verwendung des integrierten GaN-FETs, lässt sich die Schaltung stark vereinfachen.

Highlight #5

Highlights der Wolfspeed Gen4 im Vergleich zur Gen3 im Überblick:

Reduzierte Leitungsverluste:

  • Bis zu 21 % geringerer spezifischer R_DS(on) bei hohen Betriebstemperaturen
  • Höhere Effizienz insbesondere im Teillastbereich

Minimierte Schaltverluste:

  • Bis zu 15 % geringere Eon / Eoff
  • Verbesserte Body-Diode mit weichem Reverse Recovery
  • Deutlich reduziertes EMI durch geringeres Ringing und optimierte Schaltverläufe

Erhöhte Robustheit:

  • Bis zu 100-fache Verbesserung der Cosmic-Ray-FIT-Raten
  • 2–3 µs Kurzschlussfestigkeit, kompatibel mit Standard-Gate-Treibern
  • Freigabe für Dauerbetrieb bis 185 °C, temporär bis 200 °C

Design- und Systemvorteile:

  • Bis zu 30 % mehr Leistung bei gleichem Footprint
  • Reduktion von Kühlkörpergröße, EMV-Filtern und Magnetik
  • Drop-in kompatibel mit Gen 3 – ideal für einfache Design-Upgrades

Kurzschlussfestigkeit

  • Bis zu 2,3 µs Short Circuit Withstand Time für zuverlässiges Abschalten im Fehlerfall

Highlight #6

Super- und Folienkondensatoren von Eaton

Superkondensatoren und Hybrid-Superkondensatoren bieten zahlreiche Vorteile, darunter:
1. Hohe Energiedichte:
Ermöglicht kompakte Designs und langfristige Speicherung.
2. Schnelle Lade- und Entladezyklen: Ideal für Anwendungen mit hoher Leistung und kurzen Ladezeiten.
3. Langlebigkeit: Tausende von Ladezyklen ohne signifikante Leistungseinbußen.
4. Temperaturbeständigkeit: Funktionalität auch in extremen Umgebungsbedingungen.
5. Umweltfreundlichkeit: Reduzierter Materialeinsatz und hohe Recyclingfähigkeit.
­
­Eaton Portfolio im Bereich Folienkondensatoren:
1. AC-Folienkondensatoren
– geeignet für Anwendungen in Wechselstromkreisen, z. B. in Motoranlauf- und Motorlaufkondensatoren.
2. DC-Link-Kondensatoren – speziell für Gleichstrom-Zwischenkreise in leistungselektronischen Anwendungen.
3. EMV-Kondensatoren (X- und Y-Typen) – zur Entstörung von Netzspannungen in elektrischen Geräten.
4. Puls- und Hochstromkondensatoren – für Anwendungen mit schnellen Lade-/Entladezyklen und hohen Impulsströmen.
5. Snubber-Kondensatoren – zur Dämpfung von Spannungsspitzen in Schaltanwendungen.

Sie haben noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gern mit unserem technischen Support weiter. Melden Sie sich bei uns!

Kontaktformular | dw-news-2

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@mev-elektronik.com widerrufen.

crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram