MEV Elektronik zusammen mit der Piezo Motor Company auf der Laser World of Photonics in München
Halle A2, Stand 175, Messe München, vom 24.-27. Juni 2025.
Die rotierenden und linearen piezoelektrischen Motoren von der Piezo Motor Companyrevolutionieren die Branche mit unübertroffener Präzision und Genauigkeit. Sie machen Spitzenleistung für Großanwendungen zugänglich und überwinden gleichzeitig traditionelle Kostenbarrieren.
Bitte kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Ticket!
MEV Elektronik geht strategische Partnerschaft mit Fortior Technology ein
Ausbau des Portfolios im Bereich intelligenter Motortreiberlösungen für Industrie, Consumer, Medizintechnik und Automotive.
Die MEV Elektronik Service GmbH ein führender Spezialdistributor für elektronische Komponenten und Systeme, gibt mit Freude die neue Vertriebspartnerschaft mit Fortior Technology Co., Ltd., einem innovativen Hersteller integrierter Motortreiberlösungen aus Shenzhen, China, bekannt.
Fortior ist das größte Entwicklungshaus für Motorsteuerungen in Asien und bietet kostenlose Entwicklungsunterstützung für BLDC- und PMSM-Motorsteuerungslösungen. Das Expertenteam arbeitet eng mit Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Anwendungen zu entwickeln und zu liefern.
Im Rahmen dieser Partnerschaft übernimmt MEV ab sofort den Vertrieb und technischen Support der leistungsstarken Produkte von Fortior in der DACH-Region und ausgewählten europäischen Märkten. Ziel ist es, Kunden im Bereich Industrieelektronik, Haushaltsgeräte, Medizintechnik und Automotive Zugang zu modernster Antriebstechnologie zu verschaffen.
„Fortior Technology bietet eine beeindruckende Bandbreite hochintegrierter Motortreiberlösungen, die optimal zu den wachsenden Anforderungen unserer Kunden passen,“ erklärt Guido Gandolfo, Product Line Manager, Motion Control bei der MEV.
„Die Partnerschaft ermöglicht es uns, unser Produktportfolio gezielt zu erweitern und gleichzeitig den steigenden Bedarf an energieeffizienten und intelligenten Motorsteuerungen zu bedienen.“
Mit Fortior gewinnt MEV einen Partner, der über fundiertes Know-how in der Entwicklung von BLDC- und PMSM-Treiber-ICs sowie analogen Front-End-Lösungen verfügt. Die Produkte zeichnen sich durch kompakte Bauformen, hohe Zuverlässigkeit und einfache Implementierung aus – ideal für moderne Antriebsapplikationen.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit MEV, einem etablierten und technisch versierten Partner in Europa,“ sagt Andrey Chirsov, Sales Manager Europe von Fortior.
„Gemeinsam möchten wir die Präsenz unserer innovativen Lösungen auf dem europäischen Markt stärken und Kunden einen umfassenden technischen Support bieten.“
MEV wird in enger Kooperation mit Fortior technischen Vertrieb, Applikationsunterstützung und Logistikservices übernehmen, um Kundenbedürfnisse effizient und passgenau zu erfüllen.
Über Fortior:
Fortior Technology wurde 2010 gegründet und ist ein führender Anbieter von Motortreiber- und Motion-Control-ICs. Mit umfassender Expertise in der Motortreiber-IC-Technologie liefert Fortior leistungsstarke und zuverlässige Lösungen für ein breites Spektrum an Motorsystemen. Unsere Produkte finden breite Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Industrieautomation, Automobilindustrie, Motion Control, Elektrowerkzeuge, Unterhaltungselektronik, KI und Robotik, IT und Kommunikation sowie weiteren Bereichen der Antriebssteuerung. Die Mission von Fortior ist es, Innovationen durch fortschrittliche Halbleiterlösungen zu fördern und so weltweit eine intelligentere und effizientere Motorsteuerung zu ermöglichen.
Die MEV Elektronik Service GmbH ist ein Distributor/ Stocking Rep. und Herstellerrepräsentant für elektronische Bauelemente, Module und Systeme. Bei der Betreuung der Kunden in Deutschland sowie in Zentral- und Osteuropa steht die optimale technische Unterstützung und Beratung durch 15 Ingenieure im Vordergrund.
Altum RF präsentiert Produkte und Fachwissen auf der EuMW 2024 in Paris, Frankreich
Treffen Sie MEVs Partner und Zulieferer Altum RF, einen Hersteller von Hochleistungs-HF- bis Millimeterwellen-Halbleiterlösungen für Märkte und Anwendungen der nächsten Generation, auf der EuMW 2024, die in Paris, Frankreich, stattfindet.
Altum RF wird seine vorgestellten Produkte und sein technisches Fachwissen am Stand Nr. 815B auf der Paris Expo Porte de Versailles in Paris, Frankreich, präsentieren. Die führenden Mitarbeiter werden am Stand sein, um Fragen zu bestimmten Produkten, Zukunftsplänen und ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der Entwicklung und Bereitstellung von HF-, Mikrowellen- und Millimeterwellen-Halbleitern zu beantworten. Mit über 40 GaAs- und GaN-MMICs vom X-Band bis über 100 GHz wird Altum RF auf der EuMW mehrere Produkte präsentieren, darunter neue Komponenten für die Märkte Satcom, Telekommunikation (mit E-Band), Radar sowie Test- und Messtechnik.
Zu den Highlights zählen die neue E-Band-Familie von Leistungsverstärkern und LNA von Altum RF, die die anspruchsvollen mmWave-Telekommunikations- und SATCOM-Anwendungen von heute unterstützen, indem sie hohe Ausgangsleistung und Verstärkung für Verbindungen mit größerer Reichweite bieten. Die E-Band-Leistungsverstärker verfügen über einen integrierten Leistungsdetektor auf dem Chip.
Produkthighlights:
ARF1006: 71-76 GHz, E-Band-Leistungsverstärker, 1,0 W Psat, Bare Die
ARF1007: 81-86 GHz, E-Band-Leistungsverstärker, 0,9 W Psat, Bare Die
ARF1018: 71-76 GHz, E-Band-Leistungsverstärker, 1,8 W Psat, Bare Die
ARF1019: 81-86 GHz, E-Band-Leistungsverstärker, 1,6 W Psat, Bare Die
ARF1206: 71-86 GHz LNA, 2,5-3,5 dB NF von 71-86 GHz, Bare Die
ARF1206L5: 71-86 GHz LNA, 3-5 dB NF von 71-86 GHz, 5×5 mm SMT
Besuchen Sie unseren Partner Altum RF auf der EuMW-Ausstellung oder wenden Sie sich für weitere Produktinformationen an die MEV.
Veranstaltung: European Microwave Week (EuMW) 2024
Datum: 24. September 2024 – 26. September 2024
Öffnungszeiten: 24. September – 09:30-18:00; 25. September – 09:30-17:30; 26. September – 09:30-16:30
Ort: Paris Expo Porte de Versailles, Stand Nr. 815B
Altum RF ernennt die MEV Elektronik Service GmbH zum neuen Vertriebspartner
Hier finden Sie die Original-Pressemitteilung von Altum RF und MEV.
In Gedenken
Distributor des Jahres 2021 – MEV erreicht den 1. Platz!
Die MEV hat in diesem Jahr bei der unabhängigen Leserwahl zum Distributor des Jahres 2021 der Zeitschrift „Elektronik“ in der Kategorie Spezialdistributoren den 1. Platz belegt!
In der Kategorie „Spezialdistributoren für Halbleiter, Embedded, Displays und Baugruppen“ konnte für die MEV abgestimmt werden.
Die Bewertungskriterien waren:
Produktportfolio
Produktverfügbarkeit
Lieferservice
Technische Kompetenz & Support
Gesamteindruck
In allen Punkten wurde die MEV mit der Note 1 bewertet.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die für uns abgestimmt haben und freuen uns sehr über das überragende Ergebnis.
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber man nicht weiß warum. Dieser Aphorismus dürfte vielen Technikern bekannt sein.
In der Tat wirken Theorie und Praxis stets zusammen. Mitunter erfahren auch routinierte Praktiker, dass ihnen zur Lösung einer Aufgabe die entscheidende These fehlt. Wer seine elektrische Antriebslösung bestmöglich auslegen will, nutzt daher seine Erfahrung und den Austausch mit anderen Sachkennern.
Das Praxisforum Elektrische Antriebstechnik schlägt hierzu die Brücke zwischen Technikforschung und Anwendung. Renommierte Referenten aus Wissenschaft und Industrie vermitteln in Würzburg Grundlagen, komplexes interdisziplinäres Wissen und aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Es geht um die optimale Kombination elektrischer und mechanischer Eigenschaften. Dazu ist die Analyse grundlegender Rahmenbedingungen ebenso wichtig wie die rechtzeitige Simulation einer geplanten Lösung. Auch Normen und gesetzliche Vorgaben, etwa zur Energieeffizienz, sind ebenso Inhalt der dreitägigen Veranstaltung mit begleitender Ausstellung wie Themen zu Sensoren und Software.
Ort: Vogel Convention Center, Würzburg Datum: 13. Oktober – 15. Oktober 2020
Zweiter Queen’s Award für CambridgeIC
(Cambridge, April 2018) CambridgeIC, der Spezialist für die Entwicklung von Sensor-Controller-ICs und Sensoren, hat zum zweiten Mal den Queen’s Award für Internationalen Handel verliehen bekommen.
Die kontinuierlich starke Leistung von CambridgeIC zeigt sich durch ein Umsatzwachstum aufinternationaler Ebene um den Faktor 5 innerhalb von 4 Jahren. Dieses Wachstum wurde von einer starken Zunahme der Kundenvielfalt weltweit begleitet; zum Kundenkreis gehören auch einige Blue-Chip-Unternehmen.
CambridgeIC entwickelt eine weltweit führende Technologie für die exakte Erfassung von Positionen in Maschinen. Kunden kaufen Prozessorchips von CambridgeIC, die sie mit Sen-soren in ihren Maschinen verbinden. Sensoren enthalten Schablonen von auf eine Leiterplatte gedruckten Spulen. CambridgeIC hat ein breites Spektrum von standardmäßigen Designs für Leiterplattenspulen für kontaktlose Erfassung von linearen und Winkelpositionen entwickelt.
Heutige Anwendungen umfassen Operationsroboter, Aktuatoren in Kraftfahrzeugen, landwirtschaftliche Maschinen, Überwachungskameras, Filmkameras, autonome Wasser- und Unterwasserfahrzeuge, Geldautomaten, Fitnessgeräte, Industriearmaturen, Satellitenkommunika¬tion, Industriedrucker, Laborgeräte und Laser-Positionierer. Bei allen diesen Anwendungen ist die exakte, kostengünstige und zuverlässige Erfassung von Positionen in einer Maschine ohne Verschleiß oder Beeinträchtigung durch Schmutz, Staub, Vibration oder Versatz erforderlich.
David Ely, Gründer und Chef von CambridgeIC, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, noch-mals mit dem Queen’s Award für Unternehmen geehrt worden zu sein. Ich möchte allen unse-ren Mitarbeitern, Partnern, Kunden und Gesellschaftern für ihre Unterstützung danken. Mein Dank geht auch an die vielen kreativen und verständnisvollen Menschen, die geholfen haben, die Voraussetzungen für CambridgeIC bereits vor der Gründung 2007 zu schaffen.‟
Heidi Allen, Parlamentsabgeordnete für South Cambridgeshire, merkt an, dass „CambridgeIC als zweifacher Gewinner des Queen’s Award für Unternehmen sich weiterhin immer stärker entwickelt und die Fahne für britische Innovation und Export hoch hält. Ich bin so stolz, South Cambridgeshire zu vertreten, einen Wahlkreis, in dem beispielhafte High-Tech-Unternehmen auf internationaler Ebene wachsen und gedeihen. Mit der steigenden Nachfrage nach ihren hochspezialisierten Produkten ist das beeindruckende Wachstum von CambridgeIC der Regierung sehr wohl aufgefallen. Ich gratuliere ganz herzlich und bin sicher, dass wir bald noch mehr Erfolgsgeschichten von ihnen hören werden.‟