Entdecken Sie das RTC-Modul RV-3028-C8 von Micro Crystal

Wir freuen uns, Ihnen das neueste Real-Time Clock (RTC) Modul von Micro Crystal vorstellen zu dürfen: das RV-3028-C8. Dieses Modul bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem Vorgängermodell RV-3028-C7 und ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter IoT, industrielle Anwendungen, Metering und medizinische Geräte.

Vorteile des RV-3028-C8 im Vergleich zum RV-3028-C7

  1. Kompaktere Bauweise:
    • RV-3028-C8: Mit Abmessungen von nur 2,0 x 1,2 x 0,6 mm ist das Modul noch kompakter und leichter als das Vorgängermodell.
    • RV-3028-C7: Das Vorgängermodell misst 3,2 x 1,5 x 0,8 mm.
  2. Niedrigerer Stromverbrauch:
    • RV-3028-C8: Der Stromverbrauch liegt bei nur 70 nA bei 3 V, was eine lange Batterielebensdauer ermöglicht.
    • RV-3028-C7: Der Stromverbrauch beträgt 45 nA bei 3 V und ist damit noch etwas besser als beim kleinen Bruder RV-3028-C8.
  3. Erweiterte Funktionen:
    • RV-3028-C8: Bietet eine externe Ereigniseingabe mit Zeitstempel und 43 Bytes nichtflüchtigen Benutzerspeicher.
    • RV-3028-C7: Verfügt ebenfalls über eine externe Ereigniseingabe mit Zeitstempel und 43 Bytes nichtflüchtigen Benutzerspeicher.
  4. Breiter Betriebsspannungsbereich:
    • Beide Module bieten einen weiten Betriebsspannungsbereich von 1,1 V bis 5,5 V.
  5. Hohe Zeitgenauigkeit:
    • Beide RTC-Module sind werkseitig auf eine Genauigkeit von ±1 ppm bei 25°C kalibriert.

Zielapplikationen

Das RV-3028-C8 ist besonders geeignet für:

Das RV-3028-C8 RTC-Modul bietet eine hervorragende Kombination aus Kompaktheit, Energieeffizienz und erweiterten Funktionen, die es zur idealen Wahl für moderne, energieeffiziente Designs machen.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Fragen.

Leitfaden für Luft- und Kriechstrecken

Download Luft-Kriechstrecken (#57)

Leitfaden zur Reduzierung der leitungsgebundenen Störaussendung von Sperrwandlernetzteilen durch Optimierung des Übertragers

Download Stoeraussendung (#56)

Sensorlösungen für jede Anwendung

Besuchen Sie uns auf der Sensor+Test und gehen Sie mit unseren Sensorikexperten ins Gespräch!

Highlight #1
­ICU-30201 – Neuer Ultraschall Time of Flight Sensor von TDK

Mit dem Release des ICU-30201 konnte der Hersteller den Messbereich seiner uToF-Sensoren von bisher 5 Metern auf 9 Meter fast verdoppeln. Dank dieser größeren Entfernung können nun auch neue Anwendungen, insbesondere im Bereich Smart Building/Anwesenheitserkennung, abgedeckt werden.

Vom Design unterscheidet sich das Produkt von seinen Vorgängern darin, dass das Ultraschallsignal auf der Unterseite statt der Oberseite des Sensors entsendet und empfangen wird.

Es sind bisher drei verschiedene akustische Hörner verfügbar, mit welchem der Entwickler den FoV entsprechend seiner Anwendung anpassen kann, wobei die dritte Option auch ein asymmetrischen Sichtfeldes ermöglicht : 1) 180°, 2) 55°, 3) 140°/45° (Horizontal/Vertikal).
Zusätzlich gibt es auch beim ICU-30201 eine Version, die über einen höheren IP-Schutz von IP68 verfügt und somit auch für Outdoor-Applikationen empfohlen werden kann.

Als Partner von TDK können wir Sie bei Ihrem Design mit Entwicklungsboards, anwendungsbasierter Softwareunterstützung und fachkundiger Beratung unterstützen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Highlight #2

TPS – Neue kostengünstige Drucksensorfamilie:

Unser Partner TE Connectivity veröffentlicht seine neue Drucksensorserie TPS LP  „TE Pressure Sensors Low Pressure“ mit einem Messbereich von 5 bis 100mBar.
Mit den bald folgenden Versionen ULP „Ultra Low Pressure“ und MD „Mid Pressure“ soll diese zukünftig den Bereich zwischen 1mBar und 2 Bar abdecken und mittelfristig die SMI-Serien ablösen.

Die Serie verfügt gegenüber der SMI-Serie eine höhere Auflösung und Genauigkeit sowie die Möglichkeit I3C zu verwenden.

Für weitere Einzelheiten können Sie sich gerne an uns wenden.


Highlight #3

Hochauflösender induktiver Encoder

Cambridge IC präsentiert den CAM622, einen neuen hochauflösenden resonanten induktiven Encoder-IC mit ABN-Ausgang.

Basierend auf der bestehenden induktiven Resonator-Positionserkennungstechnologie hat Cambridge IC einen neuen Sensorprozessor mit einem skalierbaren hochauflösenden Quadratur-Encoder-Ausgang (ABN/ABZ) entwickelt. Sowohl der Sensor als auch der Positionsgeber bestehen aus leicht verfügbarem Leiterplattenmaterial (z. B. FR4) mit gedruckten Spulen. Die Sensorplatine verfügt über elektrische Verbindungen zur CAM622-Schaltung. Der Positionsgeber ist passiv und berührungslos. Hier müssen nur zwei kleine Kondensatoren angebracht werden, um einen induktiven Resonator aufzubauen. Dieses Design ermöglicht einen äußerst kompakten Aufbau.

Mehr Infos …


Highlight #4

KTH5701 Series
3D-Hall-Sensor mit geringem Verbrauch und hoher Präzision

Der KTH5701 ist ein 3D-Hall-Sensor-IC mit digitalem Ausgang, der drei unabhängige Hall-Sensoren für die X-, Y- und Z-Achse beinhaltet. Zur Umwandlung der analogen Signale in digitale Ausgänge verwendet der KTH5701 einen hochpräzisen Operationsverstärker sowie einen 16-Bit-ADC. Der externe Host kann die Messdaten über SPI- oder I2C auslesen. Zusätzlich verfügt der IC über einen Temperatursensor zur Magnetfeld-Temperaturkompensation. 

Besuchen Sie uns an unserem Messestand und erfahren Sie mehr über den KTH5701!

Altum RF erhält ISO 9001-Registrierung für das Sydney Design Center

Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems auf das Sydney Design Center ausgeweitet

EINDHOVEN, NIEDERLANDE – 5. März 2025 – Altum RF, ein führender Anbieter von Hochleistungs-HF- bis Millimeterwellen-Halbleiterlösungen und Partner der MEV Elektronik Service GmbH, gibt stolz den erweiterten Umfang seiner ISO 9001:2015-Registrierung für sein Qualitätsmanagementsystem bekannt. Neben seinem Hauptsitz in Eindhoven, Niederlande, hat nun auch das Designzentrum von Altum RF in Sydney, Australien, die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement des Unternehmens, qualitativ hochwertige, zuverlässige und leistungsstarke Halbleiterprodukte zu liefern und gleichzeitig Spitzenleistungen in den Bereichen Design, Entwicklung, Herstellung und Vertrieb aufrechtzuerhalten.

„Dies ist ein weiterer bedeutender Erfolg für unser Designzentrum in Sydney“, sagte Tony Fattorini, VP of Engineering bei Altum RF und Leiter des Büros in Sydney. „Unser Team entwickelt seit Jahren kundenspezifische und Katalogprodukte mit starkem Fokus auf die Qualität und Vorhersehbarkeit unserer Designs. Das erfolgreiche Bestehen des ISO 9001:2015-Zertifizierungsaudits ohne Beanstandungen ist eine großartige Bestätigung dafür, dass unsere Prozesse und Verfahren gut strukturiert und effektiv sind.“

„Wir sind sehr stolz, einen weiteren wichtigen Meilenstein im Wachstum unseres Qualitätsmanagementsystems zu erreichen“, erklärte Greg Baker, CEO von Altum RF. „Diese erweiterte ISO 9001:2015-Zertifizierung spiegelt nicht nur das strategische Wachstum und die Expansion unseres Unternehmens wider, sondern stärkt auch unseren Status als vertrauenswürdiger und zuverlässiger Lieferant von Halbleiterlösungen.“

Die ISO 9001:2015-Zertifizierung wurde vom TÜV Nederland verliehen, einem Teil der internationalen TÜV NORD GROUP, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Zertifizierung von Qualitätssystemen mit über 100 Jahren Erfahrung. TÜV NORD ist in mehr als 70 Ländern tätig und für seine strengen Standards bei der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen bekannt.

Weitere Informationen zu Altum RF und seinen Produkten finden Sie unter www.altumrf.com oder auf der Webseite der MEV.

Power Integrations – InnoMux2 1700V GaN

Unser Partner Power Integrations hat das weltweit erste Bauteil mit einem integrierten 1700V GaN-FET für Hilfsnetzteile (Aux. Power Supplies) veröffentlicht.

Hierbei handelt es sich um ein Produkt der Innomux2- Serie, welches Sie hier finden.

Flybackregler sind die erste Lösung am Markt, welche mit einer 1700V GaN-Technologie verfügbar sind. Eine zweite Ausgangsspannung kann über eine sekundäre Wicklung realisiert werden. Sie sind geeignet für Nenn-Eingangsspannungen von 1000V und können mehrere Ausgangsspannungen mit einem Wirkungsgrad von über 90% zur Verfügung stellen. Eine nachgelagerte Regelung ist oft nicht notwendig, da die Ausgangsspannungen mit einer Genauigkeit von 1% geregelt werden können, wodurch sich die Systemeffizienz erheblich verbessern kann.

Durch Verwendung des integrierten GaN-FETs, lässt sich die Schaltung stark vereinfachen.

Durch die Integration vieler Komponenten in einem IC, können die Kosten ihrer BOM reduziert werden. Die hohe Effizienz der PowiGan Technologie ermöglicht das Verzichten auf Kühlkörper.

Weitere Merkmale und Vorteile der Innomux2 mit 1700V Gan (PN: IMX2353F):

Neuer Partner: Teltonika Networks

­Die MEV Elektronik arbeitet mit Teltonika Networks zusammen. Teltonika Networks ist ein Hersteller von Netzwerkgeräten wie Routern, Gateways, Modems und Switches aus Litauen.

Die MEV ist Premium Partner von Teltonika und kann Sie daher auch bei Fragen zur Produktauswahl, Konfiguration beraten oder bei technischen Schwierigkeiten unterstützen.

Des Weiteren möchten wir Sie auf einige Produktneuheiten von Teltonika aufmerksam machen.

RUTM51 – industrieller 5G Router
  • Kostengünstiges 5G – Spitzengeschwindigkeit im 5G Netz zu einem unschlagbaren Preis
  • Dual SIM – mit automatischem Failover, Backup-WAN und weiteren Umschaltszenarien
  • SA & NSA – unterstützt beide Architekturen für optimale Nutzung der 5G-Infrastruktur
  • Zukunftssicher – abwärtskompatibel zu 4G (LTE Cat 12)

Zum Produkt …

RUTM52 – Dual 5G Router
  • Dual 5G Modem – bis zu doppelte Mobilfunkgeschwindigkeit und unterbrechungsfreie Verbindung
  • Dual SIM – mit automatischem Failover, Backup-WAN und weiteren Umschaltszenarien
  • SA & NSA – unterstützt beide Architekturen für optimale Nutzung der 5G-Infrastruktur
  • Zukunftssicher – abwärtskompatibel zu 4G (LTE Cat 20)

Zum Produkt …

RUT271 – REDCAP 5G Router
  • REDCAP 5G Router – geringe Latenz, hohe Kapazität, erschwinglicher Preis
  • Zukunftssicher – abwärtskompatibel zu LTE Cat 4
  • WIFI – Wireless Access Point mit Hotspot Funktionalität
  • WAN- Failover – automatische Umschaltung auf verfügbare Backup-Verbindungen

Zum Produkt …

RUT976 – REDCAP 5G ROUTER
  • REDCAP 5G Router – geringe Latenz, hohe Kapazität, erschwinglicher Preis
  • Zukunftssicher – abwärtskompatibel zu LTE Cat 4
  • Dual SIM – mit automatischem Failover, Backup-WAN und weiteren Umschaltmöglichkeiten
  • Vielfältige Schnittstellen – Ethernet, RS232, RS485 & mehr I/Os

Zum Produkt …

Cavli Alternativen für Quectel und u-blox

Sicherlich haben Sie von den Herausforderungen im Markt der Mobilfunkmodule gehört und sind vielleicht auch selbst betroffen. Der Hersteller u-blox stellt seine Produktlinie für Mobilfunkmodule ein. Des Weiteren unterliegen chinesische Hersteller von Kommunikationsmodulen in den USA Handelsbeschränkungen für bestimmte Branchen und Anwendungen.

Daher möchten wir Sie bei diesen Herausforderungen unterstützen. Unser Partner Cavli bietet diverse Alternativen für Mobilfunkmodule an. Diese sind zum Teil pin-to-pin kompatibel und zum Teil funktionskompatibel (nicht pin-to-pin).

Nachfolgend finden sie eine Auswahl von alternativen Produktvorschlägen. 

Cavli Alternativen 100% pin-to-pin kompatibel zu Quectel

Quectel EC21 / EG21 (MDM9207 Chipsatz)

Quectel EC25 / EG25 (MDM9207 Chipsatz

Quectel SC200E (QCM2290 Chipsatz)

Weitere Cavli Alternativen zu Quectel (nicht pin-to-pin kompatibel, aber ähnlich)

Quectel BG95/ EG915U / EG915Q

Cavli Alternativen zu u-blox (nicht pin-to-pin kompatibel, aber ähnlich)

u-blox Lexi-R10 (QCX216 Chipsatz)

u-blox Lara-R6 (MDM9207 Chipsatz)

u-blox Lara-L6 (MDM9207 Chipsatz)

Gerne besprechen wir mit Ihnen darüber hinaus auch Ihre genauen Anforderungen, um ggf. weitere Alternativen und Möglichkeiten zu berücksichtigen.

Sprechen Sie uns bei Interesse und Fragen einfach an!

Light Pipe Positioning Tray

Bei der typischen Installation von Lichtleitern müssen die Bauteile i.d.R. einzeln positioniert werden. Das ist sehr mühsam und zeitaufwändig. BIVARs Positioning Tray für Lichtleiter erleichtert die Konfiguration und Verwendung von Lichtleitern, indem sie eine Schale verwendet, die eine präzise Ausrichtung und zusätzliche Verstärkung bei der Montage von Lichtleitern ermöglicht.

Anwendungsbeispiele

Positioning Trays können für alle Arten von Anwendungen verwendet werden, bei denen Sie normalerweise ein LED-Array oder mehrere eingepresste Lichtleiterplatten verwenden würden. Sie können die Positioning Trays für Lichtleiter in Designs wie Datenservern, speicherprogrammierbaren Steuerungen und vielem mehr verwenden!

Kompatible Rigid Light Pipes

Altum RF präsentiert Produkte und Fachwissen auf der EuMW 2024 in Paris, Frankreich

Treffen Sie MEVs Partner und Zulieferer Altum RF, einen Hersteller von Hochleistungs-HF- bis Millimeterwellen-Halbleiterlösungen für Märkte und Anwendungen der nächsten Generation, auf der EuMW 2024, die in Paris, Frankreich, stattfindet.

Altum RF wird seine vorgestellten Produkte und sein technisches Fachwissen am Stand Nr. 815B auf der Paris Expo Porte de Versailles in Paris, Frankreich, präsentieren. Die führenden Mitarbeiter werden am Stand sein, um Fragen zu bestimmten Produkten, Zukunftsplänen und ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der Entwicklung und Bereitstellung von HF-, Mikrowellen- und Millimeterwellen-Halbleitern zu beantworten.
Mit über 40 GaAs- und GaN-MMICs vom X-Band bis über 100 GHz wird Altum RF auf der EuMW mehrere Produkte präsentieren, darunter neue Komponenten für die Märkte Satcom, Telekommunikation (mit E-Band), Radar sowie Test- und Messtechnik.

Zu den Highlights zählen die neue E-Band-Familie von Leistungsverstärkern und LNA von Altum RF, die die anspruchsvollen mmWave-Telekommunikations- und SATCOM-Anwendungen von heute unterstützen, indem sie hohe Ausgangsleistung und Verstärkung für Verbindungen mit größerer Reichweite bieten. Die E-Band-Leistungsverstärker verfügen über einen integrierten Leistungsdetektor auf dem Chip.

Produkthighlights:

Besuchen Sie unseren Partner Altum RF auf der EuMW-Ausstellung oder wenden Sie sich für weitere Produktinformationen an die MEV.

Veranstaltung: European Microwave Week (EuMW) 2024

Datum: 24. September 2024 – 26. September 2024

Öffnungszeiten: 24. September – 09:30-18:00; 25. September – 09:30-17:30; 26. September – 09:30-16:30

Ort: Paris Expo Porte de Versailles, Stand Nr. 815B