Der KTH5701 ist ein 3D-Hall-Sensor-IC mit digitalem Ausgang, der drei unabhängige Hall-Sensoren für die X-, Y- und Z-Achse beinhaltet. Zur Umwandlung der analogen Signale in digitale Ausgänge verwendet der KTH5701 einen hochpräzisen Operationsverstärker sowie einen 16-Bit-ADC. Der externe Host kann die Messdaten über SPI- oder I2C auslesen. Zusätzlich verfügt der IC über einen Temperatursensor zur Magnetfeld-Temperaturkompensation.
Der KTH5701 ist im DFN8-Gehäuse mit 2 x 2,5 mm oder im QFN16-Gehäuse mit 3 x 3 mm erhältlich.
Der KTH5701 unterstützt verschiedene Mess-Modi: kontinuierliche Messung, einen Weck-Schlaf-Modus sowie Einzelmessungen, wodurch er für verschiedene Anwendungs-Szenarien geeignet ist. Eine Abstandsänderung zwischen Magnet und IC kann als Tastenfunktion verwendet werden oder eine Einzelmessung auslösen.
Der KTH5701 verfügt außerdem über einen CORDIC-Algorithmus zur Ausgabe der Ebenen-Winkel (XY, XZ oder YZ). Das Register für die Amplitudenanpassung erleichtert herkömmliche Drehknopf-Anwendungen sowohl in Konfigurationen hinter als auch neben der Achse erheblich. Es unterstützt die Erkennung von Magnetfeldschwellen für die ausgewählte Ebene (XY, XZ oder YZ), sodass derselbe IC sowohl Drehknopf- als auch Taster-Szenarien gleichzeitig erkennen kann. Der KTH5701 zeichnet sich durch eine hohe Integration und flexible Anwendung aus und ist daher in verschiedenen Szenarien vielseitig einsetzbar.
Zur Evaluirung ist das Evalkit EVM5701 verfügbar.
Wenn Sie mehr über den KTH5701 wissen möchten, kontaktieren Sie bitte:
Guido Gandolfo
Product Line Manager
Motion Control
+49 5424 2340-57
ggandolfo@mev-elektronik.com